Wohlfühlteppich aus Zirbenholz
- Material: Zirbenholz
- Maße: 60 × 90 cm
Ein duftender Boden
Was Körper und Seele guttut, sollte man stets um sich haben. Frei nach diesem Motto vertraut man seit Jahrhunderten auf die positiven Eigenschaften von Zirbenholz und setzt es als Holz für Möbel und Wände ein. Jetzt gibt es auch einen Teppich aus Zirbenholz. Er besteht aus geölten dünnen Zirbenholzlatten, die Oberfläche ist leicht gewellt und für die bloßen Füße besonders angenehm. Die Pflege ist denkbar einfach: nur mit klarem Wasser oder Seifenlauge abwischen (nicht zu feucht) oder absaugen.
- Material: Zirbenholz
- Maße: 60 × 90 cm
Ein duftender Boden
Was Körper und Seele guttut, sollte man stets um sich haben. Frei nach diesem Motto vertraut man seit Jahrhunderten auf die positiven Eigenschaften von Zirbenholz und setzt es als Holz für Möbel und Wände ein. Jetzt gibt es auch einen Teppich aus Zirbenholz. Er besteht aus geölten dünnen Zirbenholzlatten, die Oberfläche ist leicht gewellt und für die bloßen Füße besonders angenehm. Die Pflege ist denkbar einfach: nur mit klarem Wasser oder Seifenlauge abwischen (nicht zu feucht) oder absaugen.
Günter Daxberger, Tischler, Innviertel
Tischlermeister Günter Daxberger steht buchstäblich auf Holz. In seiner kleinen Werkstatt im Innviertel weiß er aus seinem Werkstoff das Beste herauszuholen. „Ich bin kein Design-Theoretiker. Ich versuche mir meine Ideen und Einfälle selber zu erarbeiten und dann in Werkstücke umzusetzen“, sagt unser Tischler.
Günter Daxberger hat sich auf die Herstellung von Holzteppichen für Wohnräume und für Badezimmer spezialisiert. Diese fertigt er in Handarbeit nach den individuellen Wünschen seiner Kunden an. Dabei verwendet er ausschließlich heimische Hölzer. Bei dem Zirbenholzteppich hat er sich für eine leicht gerillte Oberfläche entschieden. Die sorgt für eine angenehme Fußmassage, wenn man barfuß auf den Teppich steigt. Damit nichts dem Duft der Zirbe im Wege steht, hat Günter Daxberger die Oberfläche des Teppichs nur fein geschliffen und anschließend eingeölt.
Handgefertigt im Innviertel
Die Kornkammer Österreichs liegt in Oberösterreich zwischen Donau und Inn und bietet neben Weizen, Mais und Zuckerrüben auch dem Handwerk einen fruchtbaren Boden.