Räucherpfanne aus Kupfer
In Waidhofen an der Thaya formt Rudolf Effenberger, einer der letzten Metalldrücker Österreichs, mithilfe historischer Maschinen diese Räucherpfanne – jedes Stück ein Unikat.
- Material: Kupfer
- Maße: Durchmesser 12 cm
Kleine Räucherpfanne mit großer Wirkung
Die Räucherpfanne funktioniert einfach: Man gibt bloß glühende Kohlen in die Pfanne, darüber wird dann das Räucherwerk, das aus Kräuter- und Harzmischungen besteht, verstreut. Weil Pfanne und Deckel – beide sind aus Kupfer – mit kleinen Löchern versehen sind, kann die Luft zirkulieren und der Geruch der Kräuter sich optimal im Raum verteilen. Und wird das Pfännchen nicht angeheizt, dann wirkt es hervorragend als Dekorationsstück.
In Waidhofen an der Thaya formt Rudolf Effenberger, einer der letzten Metalldrücker Österreichs, mithilfe historischer Maschinen diese Räucherpfanne – jedes Stück ein Unikat.
- Material: Kupfer
- Maße: Durchmesser 12 cm
Kleine Räucherpfanne mit großer Wirkung
Die Räucherpfanne funktioniert einfach: Man gibt bloß glühende Kohlen in die Pfanne, darüber wird dann das Räucherwerk, das aus Kräuter- und Harzmischungen besteht, verstreut. Weil Pfanne und Deckel – beide sind aus Kupfer – mit kleinen Löchern versehen sind, kann die Luft zirkulieren und der Geruch der Kräuter sich optimal im Raum verteilen. Und wird das Pfännchen nicht angeheizt, dann wirkt es hervorragend als Dekorationsstück.
Rudolf Effenberger, Metalldrücker, Waldviertel
Mokkakannen und Kupferkessel, aber auch Pfannen, Suppenschöpfer, Puddingformen, Tabletts und anderes Küchengerät entstehen in kleiner Auflage und reiner Handarbeit auf der Drückbank von Rudolf Effenberger. Seit einiger Zeit kommen auch Oldtimerfreunde in seine kleine Werkstatt in Waidhofen an der Thaya im nördlichen Waldviertel, um sich Scheinwerfer oder Radkappen für ihr Automobil anfertigen zu lassen.
Die Anfänge des Handwerks reichen weit zurück. Schon die Römer müssen mit der Technik vertraut gewesen sein, wie archäologische Funde belegen. Heute ist Rudolf Effenberger in Niederösterreich einer der Letzten, die noch hauptberuflich als Metalldrücker arbeiten. Rudolf Effenberger verschließt sich keinem Wunsch, und sei dieser noch so ausgefallen. Einzige Bedingung: Rund muss es halt sein, das zu machende Ding. Und nicht größer als einen halben Meter im Durchmesser.
Handgefertigt im Waldviertel
Wälder und Wiesen, Wackelsteine und Moor - das Waldviertel bietet eine raue, fast nordische Landschaft. Im Norwesten Niederösterreichs hat man sich die Ursprünglichkeit bewahrt und sich auf die altbewährten Handwerkstraditionen konzentriert.