Wintergemüse
Wir kennen den Winter als Ruhephase für den Boden und das Beet. Doch auch in der kalten Jahreszeit müssen wir nicht auf frisches Gemüse aus eigenem Anbau verzichten, wie im kleinen Servus-Buch „Wintergemüse“ nachzulesen ist.
- Umfang: 64 Seiten
Saisonales Gemüse vom Garten oder Balkon
Welches Wintergemüse kann im Balkonkistchen oder im Topf gezogen werden? Welche Vorteile bringt eine Mischkultur? Wie wird das geerntete Gemüse am besten gelagert? Elke Papouschek erklärt knapp und leicht verständlich, was Sie wissen müssen, wenn Sie im Winter Gemüse anbauen und ernten wollen.
- Maße: 11 x 14,5 cm
- ISBN: 13 9783710402425
Wir kennen den Winter als Ruhephase für den Boden und das Beet. Doch auch in der kalten Jahreszeit müssen wir nicht auf frisches Gemüse aus eigenem Anbau verzichten, wie im kleinen Servus-Buch „Wintergemüse“ nachzulesen ist.
- Umfang: 64 Seiten
Saisonales Gemüse vom Garten oder Balkon
Welches Wintergemüse kann im Balkonkistchen oder im Topf gezogen werden? Welche Vorteile bringt eine Mischkultur? Wie wird das geerntete Gemüse am besten gelagert? Elke Papouschek erklärt knapp und leicht verständlich, was Sie wissen müssen, wenn Sie im Winter Gemüse anbauen und ernten wollen.
- Maße: 11 x 14,5 cm
- ISBN: 13 9783710402425
Das kleine Servus-Buch: Wintergemüse
Elke Papouschek lässt beinahe vergessenes Wissen zur Gartenarbeit wieder aufleben und zeigt, wie der Anbau von Salaten, knackigen Radieschen oder buntem Mangold auch bei winterlichen Temperaturen gelingt.
- Altbewährtes neu entdecken: Welche Gemüsearten wachsen im Winter?
- Kurze Transportwege, viel Geschmack: nachhaltig und ökologisch Gärtnern
- Wichtige Vitaminquelle: So klappt Selbstversorgung mit regionalem Gemüse im Winter!
- Praktische Gartentipps für Aussaat und Pflanzung von Wintergemüse
- Schutz vor Frost ohne Beheizen: So nutzen Sie Treibglocken, Frühbeete und Mistbeetkästen für Ihren Garten