Waldviertler Gärtner-Seife
- Gewicht: 100 g
Die Seife für schmutzige Gärtnerhände
Gerade wenn wir mit unseren Händen in Erde gewühlt haben, stößt die moderne Flüssigseife manchmal an ihre Grenzen. Zu hartnäckig sitzt der Schmutz in jedem Fältchen. Erdhände kann man wunderbar mit Moor säubern. In der Moorseife der Kloster-Schul-Werkstätten steckt echte Moorerde aus dem Altmeloner Heilmoor, die beim Waschen wie ein sanftes Peeling wirkt. Neben der Moorerde kommt Raps- und Mariendistelöl aus der Region in die Olivenölseife. Die Seife duftet leicht nach Patschuli.
- Gewicht: 100 g
Die Seife für schmutzige Gärtnerhände
Gerade wenn wir mit unseren Händen in Erde gewühlt haben, stößt die moderne Flüssigseife manchmal an ihre Grenzen. Zu hartnäckig sitzt der Schmutz in jedem Fältchen. Erdhände kann man wunderbar mit Moor säubern. In der Moorseife der Kloster-Schul-Werkstätten steckt echte Moorerde aus dem Altmeloner Heilmoor, die beim Waschen wie ein sanftes Peeling wirkt. Neben der Moorerde kommt Raps- und Mariendistelöl aus der Region in die Olivenölseife. Die Seife duftet leicht nach Patschuli.
Klosterwerkstatt Schönbach, Seifensieder, Waldviertel
2007 wurde im niederösterreichischen Schönbach in den Räumen des ehemaligen Klosters eine Erlebniswerkstatt gegründet. Deren Ziel ist es, Interessierten alte Handwerkskunst wie Seifensieden oder Korbflechten zu vermitteln und entsprechende Kurse anzubieten. Ebenso entstanden die Kloster-Schul-Werkstätten, in denen vier Mitarbeiterinnen traditionelle Seifen in Handarbeit herstellen.
Die Kloster-Schul-Werkstätten im Waldviertel verwenden beim Seifensieden nur die besten Zutaten – und diese kommen zu 90 Prozent aus dem Waldviertel. Mit viel Erfahrung und Gespür verseifen die Seifensiederinnen die Öle zu einer dicken Masse. Ätherische Öle und Salz geben der Mischung ihre Wirkung. Jetzt kann die Seife in eine Form gegossen werden, in der sie rastet, bevor sie zugeschnitten wird. „Mit der Seife ist es ähnlich wie mit einem guten Käse: Sie muss nun reifen – mindestens sechs Monate lang“, verraten unsere Seifensieder-Expertinnen aus dem Waldviertel.
Handgefertigt im Waldviertel
Wälder und Wiesen, Wackelsteine und Moor - das Waldviertel bietet eine raue, fast nordische Landschaft. Im Norwesten Niederösterreichs hat man sich die Ursprünglichkeit bewahrt und sich auf die altbewährten Handwerkstraditionen konzentriert.