Schafschurwoll-Winterbettdecke handgesteppt
Mit dieser handgesteppten Winterbettdecke von der Manufaktur Haslauer aus dem Mühlviertel machen wir es uns in der kalten Jahreszeit gemütlich.
- Maße: 200 × 140 cm
- Material: 2,3 kg Schurwollvliesfüllung aus Österreich, Überzug aus 100 % Baumwolle
Winterbettdecke mit Schurwollvliesfüllung
Immer mehr Menschen schwören wieder auf die natürliche Wärmefunktion von Schafwolle. In dieser Winterbettdecke stecken 2,3 kg natürliches Schurwollvlies für einen angenehmen Schlaf auch in kalten Nächten. Die handgesteppte Hülle besteht aus hautfreundlicher, ungebleichter Baumwolle.
Mit dieser handgesteppten Winterbettdecke von der Manufaktur Haslauer aus dem Mühlviertel machen wir es uns in der kalten Jahreszeit gemütlich.
- Maße: 200 × 140 cm
- Material: 2,3 kg Schurwollvliesfüllung aus Österreich, Überzug aus 100 % Baumwolle
Winterbettdecke mit Schurwollvliesfüllung
Immer mehr Menschen schwören wieder auf die natürliche Wärmefunktion von Schafwolle. In dieser Winterbettdecke stecken 2,3 kg natürliches Schurwollvlies für einen angenehmen Schlaf auch in kalten Nächten. Die handgesteppte Hülle besteht aus hautfreundlicher, ungebleichter Baumwolle.
MANUFAKTUR HASLACH, WOLLVERARBEITUNG, MÜHLVIERTEL
Die naturbelassene Heilwolle wird in der Manufaktur ALOM („Verein für Arbeit und Lernen Oberes Mühlviertel“) im Mühlviertel hergestellt. Die Werkstatt liegt inmitten eines historischen Fabrikkomplexes in Haslach – und befindet sich damit genau am richtigen Ort. Die oberösterreichische Gemeinde Haslach blickt auf eine lange Textilgeschichte zurück, die dank ALOM auch heutzutage fortgesetzt wird. Alle Produkte, die die Manufakturverlassen, sind aus Wolle gefertigt.
Die Idee, die hinter ALOM steht, ist vorbildlich: Der Verein setzt sich für berufliche Perspektiven benachteiligter Gruppen im oberen Mühlviertel ein und unterstützt regionale Projekte. Zu dem Verein gehört auch die Manufaktur Haslach, die 1990 gegründet wurde und eng mit den Schafbauern vor Ort zusammenarbeitet. Man hilft sich eben gegenseitig und greift einander unter die Arme. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit viel Liebe werden in der Werkstatt schöne Dinge des alltäglichen Gebrauchs hergestellt.
Handgefertigt im Mühlviertel
In Oberösterreich nördlich der Donau gelegen präsentiert sich die Region als manchmal etwas karge Landschaft. Doch die naturbelassenen Bäche und die ungewöhnlichen Felsformationen begeistern ebenso wie das hier heimische Handwerk der Weber.