Reines Bio-Lavendelwasser
Im Waldviertel destilliert Familie Knapp duftenden Bio-Lavendel und füllt den Alleskönner Lavendelwasser in Sprühfläschchen ab - ohne Konservierungsstoffe und Alkohol.
- Inhalt: 100 ml reines Lavendelhydrolat
Pures Lavendelhydrolat für Haut & Haar
Lavendelwasser ist ein Alleskönner für die Haut- und Haarpflege. Es entsteht bei der Destillation und ist reiner kondensierter Wasserdampf. Lavendelhydrolat leistet gute Dienste bei der Pflege von unreiner, öliger Haut und bei Akne. Auch bei Juckreiz, Sonnenbrand und Schürfwunden kann es Linderung verschaffen. Man kann es auch als Haarwasser bei leicht fettendem Haar verwenden. Angenehm natürlicher, duftender Lavendelgeruch.
Im Waldviertel destilliert Familie Knapp duftenden Bio-Lavendel und füllt den Alleskönner Lavendelwasser in Sprühfläschchen ab - ohne Konservierungsstoffe und Alkohol.
- Inhalt: 100 ml reines Lavendelhydrolat
Pures Lavendelhydrolat für Haut & Haar
Lavendelwasser ist ein Alleskönner für die Haut- und Haarpflege. Es entsteht bei der Destillation und ist reiner kondensierter Wasserdampf. Lavendelhydrolat leistet gute Dienste bei der Pflege von unreiner, öliger Haut und bei Akne. Auch bei Juckreiz, Sonnenbrand und Schürfwunden kann es Linderung verschaffen. Man kann es auch als Haarwasser bei leicht fettendem Haar verwenden. Angenehm natürlicher, duftender Lavendelgeruch.
Bernhard und Maria Knapp, Lavendelbauern, Waldviertel
Fährt man zum Felslindenhof von Maria und Bernhard Knapp säumen gewöhnliche Felder den Weg. Und plötzlich begrüßt den Besucher eine lilafarbene Augenweide. Ist man denn in der französischen Provence gelandet? Nein, wir befinden uns im niederösterreichischen Waldviertel. Aber im Kräuterreich von den Knapps. Seit 2002 betreiben die beiden hier ihren Hof und haben sich 2012 mit ihrer Landwirtschaft der duftenden Blütenpracht des Lavendels und Kräutern verschrieben.
Aus Bio-Kräutern und -Lavendel werden hier in St. Leonhard am Hornerwald feinste ätherische Öle destilliert. Die Destillation von Kräutern und insbesondere von Lavendel ist in Österreich noch recht neu. In einem Edelstahlkessel wird der Lavendel von Wasserdampf durchdrungen. So löst sich das ätherische Öl. Danach wird der Dampf gekühlt und das Öl löst sich vom Lavendelwasser. Über die Jahre hat Bernhard Knapp experimentiert und herausgefunden, dass alleine die Blüte – ohne Blatt und Stengel – das beste Ergebnis bringt. Weltweit werden Blüte und Stengel gemeinsam destilliert, nur im Waldviertel tut man sich die Arbeit an und trennt die Blüten vor der Destillation vom Stengel. Der Duft und die Wirkung belohnen dafür.