Regional, handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region.
Sehmatal

Räucherstäbchen Weihrauch

Die Räucherstäbchen von Jürgen Huss aus dem Erzgebirge verströmen einen besonders feinen, rauchfreien Wohlgeruch nach harzigem Weihrauch.

  • Inhalt: 8 Stäbe, inkl. Haltevorrichtung in Papphülse
  • Brenndauer: 1 Stunde pro Stäbchen
Artikelnummer: {{product.ean}}
Mehr zum Produkt
Details ausblenden

Weihrauch-Räucherstäbchen

Die Räucherstable aus dem Hause Huss duftenangenehm harzig nach Weihrauch. Den Deckel der Papphülse können wir praktischerweise gleich als Brennvorrichtung verwenden. Jedes Stäbchen hat eine Brenndauer von etwa einer Stunde.

  • Stablänge: ca. 240 mm
  • Durchmesser: 8 mm
  • Farbe: schwarz
  • Gewicht pro Päckchen: 170 g

 

Wichtiger Sicherheitshinweis
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht für Kinder geeignet. Kann Kleinteile enthalten, es besteht Erstickungsgefahr.

 

Nur der beschriebene Hauptartikel ist im Lieferumfang enthalten. Dekomaterialen etc. auf Beispielbildern sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Hinweise zur Verwendung von Räucherwerk/Kerzen
Nur in feuerfesten Gefäßen und auf hitzebeständigen Oberflächen verwenden, brennbare Materialien fernhalten und niemals unbeaufsichtigt brennen lassen. Halten Sie Kinder sowie Haustiere fern. Räuchern Sie nur in gut belüfteten Räumen. Legen Sie das Räucherzeug stabil in feuerfeste Oberflächen und vermeiden Sie Zugluft und Ventilation. Räucherstoffe verwendet man am besten sparsam. Achten Sie auch auf Ihre Mitmenschen, da Rauch z.B. Husten auslösen kann.

 

Die Räucherstäbchen von Jürgen Huss aus dem Erzgebirge verströmen einen besonders feinen, rauchfreien Wohlgeruch nach harzigem Weihrauch.

  • Inhalt: 8 Stäbe, inkl. Haltevorrichtung in Papphülse
  • Brenndauer: 1 Stunde pro Stäbchen
Artikelnummer: {{product.ean}}
Mehr zum Produkt
Details ausblenden

Weihrauch-Räucherstäbchen

Die Räucherstable aus dem Hause Huss duftenangenehm harzig nach Weihrauch. Den Deckel der Papphülse können wir praktischerweise gleich als Brennvorrichtung verwenden. Jedes Stäbchen hat eine Brenndauer von etwa einer Stunde.

  • Stablänge: ca. 240 mm
  • Durchmesser: 8 mm
  • Farbe: schwarz
  • Gewicht pro Päckchen: 170 g

 

Wichtiger Sicherheitshinweis
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht für Kinder geeignet. Kann Kleinteile enthalten, es besteht Erstickungsgefahr.

 

Nur der beschriebene Hauptartikel ist im Lieferumfang enthalten. Dekomaterialen etc. auf Beispielbildern sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Hinweise zur Verwendung von Räucherwerk/Kerzen
Nur in feuerfesten Gefäßen und auf hitzebeständigen Oberflächen verwenden, brennbare Materialien fernhalten und niemals unbeaufsichtigt brennen lassen. Halten Sie Kinder sowie Haustiere fern. Räuchern Sie nur in gut belüfteten Räumen. Legen Sie das Räucherzeug stabil in feuerfeste Oberflächen und vermeiden Sie Zugluft und Ventilation. Räucherstoffe verwendet man am besten sparsam. Achten Sie auch auf Ihre Mitmenschen, da Rauch z.B. Husten auslösen kann.


{{$select.selected.name}}
25,00 €
(inkl. MwSt)
(zzgl. Versandkosten)

 


Räucherstäbchen Weihrauch
Räucherstäbchen Weihrauch
Räucherstäbchen Weihrauch
Räucherstäbchen Weihrauch
Räucherstäbchen Weihrauch
{{imageAltText}}
„Es riecht wieder so gut wie früher.“

JÜRGEN HUSS, RÄUCHERKERZENHERSTELLER, ERZGEBIRGE

Räucherware hat eine lange Tradition im Erzgebirge. Gerne stellen sich die Bewohner sogenannte Räuchermännchen in die gute Stube. Die Räucherkerzen dazu liefert Jürgen Huß. Sein Großvater legte im Winter 1928 den Grundstein zum Familienbetrieb. Um sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein Zubrot verdienen zu können, begann Kurt Huß nebenberuflich im Kreise seiner Familie Räucherkerzen aus feiner Holzkohle und natürlichen Harzen herzustellen. Jürgen Huß trat Anfang der 1990er-Jahre in die Fußstapfen seiner Vorfahren.

In einem liebevoll restaurierten Dreiseitenhof hat Huß die Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl“ eingerichtet. zu finden. Hier werden die Gäste in die Geheimnisse der Räucherkerzen eingeweiht. Während einer Führung lernen die Besucher die wesentlichen Inhaltsstoffe kennen und erfahren, wie die Räucherkerzen in früheren Zeiten per Hand hergestellt wurden. Wer es gern einmal ausprobieren möchte, kann Räucherkerzen in einer selbst kreierten Duftnote mit der Hand kneten und formen.

Kontaktdaten gemäß Produktsicherheitsverordnung:
Huss Jürgen,
Gewerbegebiet 11, Sehmatal-Neudorf, 9465 DE,
buchhaltung@juergen-huss.de

Weiterlesen
Details ausblenden