Regional, handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region.
Pinzgau, Unken

Pinzgauer Fastenset

Die Expertinnen der Traditionellen Europäischen Heilkunde haben dieses vierteilige Fastenset im Salzburger Pinzgau zusammengestellt. Die fein abgestimmte 30-Tageskur soll den Darm unterstützen und so das Wohlbefinden steigern.

Fastenset beinhaltet:

  • Sauerhonig Darmfit (250 ml)
  • Steinpass Bitter Tee (20 g) 
  • Magenlind Tee (20 g)
  • Kräuterpulver Pinzgauer 9 Kräuter (20 g)
Mehr zum Produkt
Details ausblenden

Fastenset aus dem Pinzgau

Gesundheit beginnt im Darm. Durch alltägliche Umweltbelastungen, schnelles und zu schweres Essen kommt unsere Darmflora leicht aus dem Gleichgewicht. Mit unserem Fastenset inklusive Anwendungsbeschreibung unterstützen Sie 30 Tage lang Ihren Darm und schaffen damit eine gute Grundlage für mehr Wohlbefinden und Gesundheit.

Was ist enthalten?

  • Sauerhonig aus fermentiertem Honig und Essig bringt den Darm in Schwung.
  • Steinpass Bitter Tee wärmt und versorgt den Körper mit wertvollen Bitterstoffen. Diese steigern die Speichelproduktion, regen die Tätigkeit von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse an und erleichtern somit die Fettverdauung.
  • Das Kräuterpulver „Pinzgauer 9 Kräuter“ vereint die Wirkung von 9 ausgesuchten bitteren Kräutern und Wurzeln aus dem Innergebirge und unterstützt den Stoffwechsel. 
  • Magenlind Tee: Melisse, Kamille, Malve und Ringelblume beruhigen den gereizten Magen

Inhaltstoffe: Pinzgauer 9 Kräuter-Pulver: Löwenzahnwurzel, Kümmelsamen, Fenchelsamen, Schafgarbe, Bertramwurzel, Wacholderbeeren, Angelikawurzel, Wermut, Meisterwurz / Steinpass Bitte-Tee: Pfefferminze, Lavendel, Schafgarbe, Kümmel, Kamillenblüten, Löwenzahnwurzel, Wermut, Enzianwurzel / Sauerhonig: Blütenhonig (75%) und Gärungs-Apfelessig (5% Säure) aus dem Pinzgau, Essigauszug von: Kümmel, Löwenzahnwurzel, Meisterwurz, Wacholderbeeren, Ysop, Pfefferminze, Schafgarbe, Galgant, Wermut; Steinsalz / Magenlind Tee: Melisse, Kamille, Malve, Ringelblume 

 

Die Expertinnen der Traditionellen Europäischen Heilkunde haben dieses vierteilige Fastenset im Salzburger Pinzgau zusammengestellt. Die fein abgestimmte 30-Tageskur soll den Darm unterstützen und so das Wohlbefinden steigern.

Fastenset beinhaltet:

  • Sauerhonig Darmfit (250 ml)
  • Steinpass Bitter Tee (20 g) 
  • Magenlind Tee (20 g)
  • Kräuterpulver Pinzgauer 9 Kräuter (20 g)
Mehr zum Produkt
Details ausblenden

Fastenset aus dem Pinzgau

Gesundheit beginnt im Darm. Durch alltägliche Umweltbelastungen, schnelles und zu schweres Essen kommt unsere Darmflora leicht aus dem Gleichgewicht. Mit unserem Fastenset inklusive Anwendungsbeschreibung unterstützen Sie 30 Tage lang Ihren Darm und schaffen damit eine gute Grundlage für mehr Wohlbefinden und Gesundheit.

Was ist enthalten?

  • Sauerhonig aus fermentiertem Honig und Essig bringt den Darm in Schwung.
  • Steinpass Bitter Tee wärmt und versorgt den Körper mit wertvollen Bitterstoffen. Diese steigern die Speichelproduktion, regen die Tätigkeit von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse an und erleichtern somit die Fettverdauung.
  • Das Kräuterpulver „Pinzgauer 9 Kräuter“ vereint die Wirkung von 9 ausgesuchten bitteren Kräutern und Wurzeln aus dem Innergebirge und unterstützt den Stoffwechsel. 
  • Magenlind Tee: Melisse, Kamille, Malve und Ringelblume beruhigen den gereizten Magen

Inhaltstoffe: Pinzgauer 9 Kräuter-Pulver: Löwenzahnwurzel, Kümmelsamen, Fenchelsamen, Schafgarbe, Bertramwurzel, Wacholderbeeren, Angelikawurzel, Wermut, Meisterwurz / Steinpass Bitte-Tee: Pfefferminze, Lavendel, Schafgarbe, Kümmel, Kamillenblüten, Löwenzahnwurzel, Wermut, Enzianwurzel / Sauerhonig: Blütenhonig (75%) und Gärungs-Apfelessig (5% Säure) aus dem Pinzgau, Essigauszug von: Kümmel, Löwenzahnwurzel, Meisterwurz, Wacholderbeeren, Ysop, Pfefferminze, Schafgarbe, Galgant, Wermut; Steinsalz / Magenlind Tee: Melisse, Kamille, Malve, Ringelblume 


59,00 €
(inkl. MwSt.)

 


{{imageAltText}}
„Wir wollen altes Heilwissen weitergeben.“

VEREIN TRADITIONELLE EUROPÄISCHE HEILKUNDE, PINZGAU

Früher wurde heilendes Naturwissen vor allem mündlich weitergegeben. Mit dem Aufkommen moderner Medizin drohte es allmählich in Vergessenheit zu geraten. Um das zu verhindern, gründete eine Gruppe von Pinzgauer Frauen rund um Karin Buchart im Jahr 2007 den Verein zur Wiederbelebung der Traditionellen Europäischen Heilkunde. Dessen Hauptaufgabe besteht darin, das alte Wissen um die Heilkräfte der Natur dort, wo es noch in mündlicher Überlieferung vorhanden ist, niederzuschreiben.

Die Befragung von 35 Bewohnerinnen des Salzburger Saalachtals brachte eine umfangreiche Datensammlung. Die wichtigsten Heilmittel in der Region sind demnach: Harze, Zwiebel, Schweineschmalz, Honig, Essig, Arnika, Fichte, Lehm, Ringelblume, Johanniskraut, Milch, Kartoffel, Holler, Wasser, Heublumen, Rettich, Bier, Hafer, Wegerich, Schafgarbe, Birke, Brennnessel, Knoblauch, Ei, Farn, Hauswurz und Wacholder. 2010 wurde das Wissen der Pinzgauerinnen in die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Weiterlesen
Details ausblenden

Handgefertigt im Pinzgau

Jeder einzelne Ort – von Zell am See über Lofer, Kaprun, Krimml bis Saalfelden – wird dem Kenner ein „Aaaaah, wie schön's dort ist!“ entlocken. Die Bewohner halten Brauchtum und Tradition hoch – so auch unsere Handwerker aus dieser Region.

Handgefertigt im Pinzgau

Jeder einzelne Ort – von Zell am See über Lofer, Kaprun, Krimml bis Saalfelden – wird dem Kenner ein „Aaaaah, wie schön's dort ist!“ entlocken. Die Bewohner halten Brauchtum und Tradition hoch – so auch unsere Handwerker aus dieser Region.