Nürnberger Blech-Elefant
Elefant am Dreirad aus Weißblech, alle Einzelteile mit alten Motiven bedruckt und im Familienbetrieb im mittelfränkischen Brunn gestanzt, geformt und von Hand zusammengesetzt, mit selbst gebautem Aufzugmechanismus. Ideal für Sammler und Junggebliebene.
Maße: ca. 9 × 14 × 21 cm
Elefant am Dreirad aus Weißblech, alle Einzelteile mit alten Motiven bedruckt und im Familienbetrieb im mittelfränkischen Brunn gestanzt, geformt und von Hand zusammengesetzt, mit selbst gebautem Aufzugmechanismus. Ideal für Sammler und Junggebliebene.
Maße: ca. 9 × 14 × 21 cm
Josef Wagner, Blechspielzeug-Hersteller, Mittelfranken
Bis in die 1970er-Jahre war der Raum Nürnberg Zentrum und Herz der deutschen Blechspielzeug-Herstellung. Doch dann wurde Plastik immer populärer, und viele Spielzeugfabrikanten mussten ihren Betrieb einstellen. Der damals 35-jährige Maschinenschlosser Josef Wagner konnte da nicht tatenlos zusehen und beschloss kurzerhand, so viel wie möglich von der alten Blechhandwerk-Tradition zu retten. Er sammelte Werkzeuge und Maschinenteile, fand in Druckereien alte Lithographien mit den Vorlagen für die Figuren und begann, das Spielzeug selbst zu bauen. Heute ist er mit seinem Sohn Markus einer der letzten Blechspielzeug-Hersteller in Deutschland.
In Asien wird bekanntlich viel günstiger produziert. „Aber zum Glück gibt es noch Menschen, die Qualität schätzen“, sagt Josef Wagner. In der Blechspielzeug-Manufaktur wird jeder Teil einzeln produziert. Verwendet werden ausschließlich ungiftige Farben. Josef Wagner ist davon überzeugt, dass seine Figuren mindestens 100 Jahre halten.
Handgefertigt in Mittelfranken
Die Region im Nordwesten Bayerns besticht nicht nur mit schöner Landschaft – so ist etwa das Altmühltal auf jeden Fall einen Ausflug wert –, sondern auch mit der Nürnberger Altstadt samt Burg oder dem charmanten Ansbach.