Regional, handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region.
Wien, Innere Stadt

Großes Fruchtzuckerl-Set Silvester

In einer kleinen Werkstatt in der Wiener Innenstadt fertigen Christian Mayer und Maria Scholz in reiner Handarbeit diese Zuckerl mit bunten Silvestermotiven.

  • Inhalt: 6 × 25 g
Mehr zum Produkt
Details ausblenden

Sechs Mal Fruchtzuckerl-Genuss

So fängt das neue Jahr gut an! In jedem Glas versammeln sich drei verschiedene Motive: Kleeblätter, Fliegenpilz und Hufeisen. Ideal zum Verschenken und Teilen um Mitternacht. 

Inhaltsstoffe: Zucker, Traubenzucker, Säuerungsmittel (Citronensäure), natürliche Aromen, färbende Extrakte (Saflor, schwarze Karotte, Spirulina, Apfel, Johannisbeere, Holunder), Farbstoff (Calciumcarbonat)

 

{{image.altText}}
{{product.cloudinaryProductVideos[0].splashImage.altText}}
{{zoomImage.alt}}
{{zoomImage.alt}}

In einer kleinen Werkstatt in der Wiener Innenstadt fertigen Christian Mayer und Maria Scholz in reiner Handarbeit diese Zuckerl mit bunten Silvestermotiven.

  • Inhalt: 6 × 25 g
Mehr zum Produkt
Details ausblenden

Sechs Mal Fruchtzuckerl-Genuss

So fängt das neue Jahr gut an! In jedem Glas versammeln sich drei verschiedene Motive: Kleeblätter, Fliegenpilz und Hufeisen. Ideal zum Verschenken und Teilen um Mitternacht. 

Inhaltsstoffe: Zucker, Traubenzucker, Säuerungsmittel (Citronensäure), natürliche Aromen, färbende Extrakte (Saflor, schwarze Karotte, Spirulina, Apfel, Johannisbeere, Holunder), Farbstoff (Calciumcarbonat)


25,00 €
(inkl. MwSt.)

 


{{imageAltText}}
„Gutes Handwerk schmeckt man.“

CHRISTIAN MAYER, MARIA SCHOLZ, BONBONMACHER, WIEN

Dass die handgemachten Zuckerl wieder in aller Munde sind, verdanken wir Christian Mayer und Maria Scholz. Per Zufall entdeckten die beiden – damals noch als Sänger bzw. Juristin tätig – bei einer Reise in den hohen Norden das alte Handwerk des Zuckerlmachens für sich. „Wir waren fasziniert von der schweren bunten Zuckermasse, vom köstlich süßen Geruch und von der Fertigungstechnik“, erinnert sich Christian Mayer, als sie damals wie kleine Kinder in den Bonbonmanufaktur standen.

Schnell war den beiden klar: „Wir möchten unter die Bonbonmacher gehen.“ Zurück in Österreich lernten sie dieses Handwerk von den letzten Meistern der ausgestorbenen Tradition. Ganz wie in alten Zeiten wird in ihrer Wiener Zuckerlwerkstatt gekocht, gemischt, gerührt, gezogen, geformt und geschnitten. Mit Techniken, die teilweise aus dem 18. Jahrhundert stammen.

Weiterlesen
Details ausblenden

Handgefertigt in Wien

Wien ist viel mehr als Stephansplatz, Schönbrunn, Hofburg und Lipizzaner. Und es lebt sich herrlich in den vielen kleinen Grätzeln, die jedes für sich typisch und einmalig sind. Die vielen kleinen Meisterbetriebe, die über die ganze Stadt verstreut sind, bereichern das alltägliche Leben.

Handgefertigt in Wien

Wien ist viel mehr als Stephansplatz, Schönbrunn, Hofburg und Lipizzaner. Und es lebt sich herrlich in den vielen kleinen Grätzeln, die jedes für sich typisch und einmalig sind. Die vielen kleinen Meisterbetriebe, die über die ganze Stadt verstreut sind, bereichern das alltägliche Leben.


mehr aus der Region
Wien