Blütenpollen vom burgenländischen Biobauernhof
Kleine, gelbe Kraftpakete fürs Immunsystem sind diese Blütenpollen, die am Bio-Bauernhof von Annemarie und Georg Rohrauer gesammelt werden.
- Inhalt: 100 g
Gesundes aus dem Bienenstock im Glas
Die von Bienen gesammelten Blütenpollen gehören zu den gesündesten Energielieferanten überhaupt. Sie sind reich an Stoffen, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann und daher mit der Nahrung aufnehmen muss: etwa Eiweiß (der Proteingehalt beträgt bis zu 4 Prozent!) und Spurenelemente Sie können sowohl als Nahrungsergänzung – in Müslis oder aufs Brot – wie auch als bittersüßes Gewürz genossen werden.
Kleine, gelbe Kraftpakete fürs Immunsystem sind diese Blütenpollen, die am Bio-Bauernhof von Annemarie und Georg Rohrauer gesammelt werden.
- Inhalt: 100 g
Gesundes aus dem Bienenstock im Glas
Die von Bienen gesammelten Blütenpollen gehören zu den gesündesten Energielieferanten überhaupt. Sie sind reich an Stoffen, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann und daher mit der Nahrung aufnehmen muss: etwa Eiweiß (der Proteingehalt beträgt bis zu 4 Prozent!) und Spurenelemente Sie können sowohl als Nahrungsergänzung – in Müslis oder aufs Brot – wie auch als bittersüßes Gewürz genossen werden.
Annemarie und Georg Rohrauer, Landwirte, Mittelburgenland
Hergestellt werden die Blütenpollen auf dem Bio-Bauernhof von Georg und Annemarie Rohrauer in Lackendorf. Die gebürtige Berlinerin und der Burgenländer fanden in Wien beim Studium des Weinbaus zueinander und übernahmen 216 den Hof von Georgs Eltern – mit weiten Feldern, bunten Streuobstwiesen und grünen Wäldern. Dass fast alle Zutaten aus der eigenen Bio-Landwirtschaft stammen und jeder Arbeitsschritt von Hand ausgeführt wird, ist für die beiden selbstverständlich.
Schon Georgs Urgroßvater pflanzte Obst und Gemüse an, hielt Ziegen, züchtete Bienen, stellte Werkzeug her und war Selbstversorger, ohne dass man dieses Wort damals gekannt hätte. „Bio“ sind bei Georg und Annemarie übrigens nicht nur die Lebensmittel, sondern auch die Verpackung: Deshalb wird der Senf auch – exklusiv für Servus am Marktplatz – in Tontöpfe abgefüllt, die wiederum in einer kleinen Manufaktur im Burgenland entstehen."
Bilder: Julian Mullan
Handgefertigt im Mittelburgenland
Das Mittelburgenland wird auch „Sonnenland“ genannt. Und wo die Sonne so oft scheint, glänzen auch die Hersteller dieser idyllischen Region mit echtem Handwerk.