Altbewährte Kreuzstichmuster
72 Seiten mit überlieferten Kreuzstichmustern aus der Steiermark inklusive Arbeitsanleitung. Besondere Stücke für alle Stickliebhaber.
- Maße: 20 × 21 cm
Produktdetails
- Gewicht: 196 g
- Einband: Softcover
- Erscheinungsdatum: 2014
- Verlag: Verein Schloss Trautenfels
- Seitenzahl: 72
- Maße (L/B cm): 21 x 20 x 0,4
- Auflage: 5.
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 978-3-900493-67-7
Hinweis: Nur der beschriebene Hauptartikel ist im Lieferumfang enthalten. Dekomaterialen etc. auf Beispielbildern sind nicht im Lieferumfang enthalten.
72 Seiten mit überlieferten Kreuzstichmustern aus der Steiermark inklusive Arbeitsanleitung. Besondere Stücke für alle Stickliebhaber.
- Maße: 20 × 21 cm
Produktdetails
- Gewicht: 196 g
- Einband: Softcover
- Erscheinungsdatum: 2014
- Verlag: Verein Schloss Trautenfels
- Seitenzahl: 72
- Maße (L/B cm): 21 x 20 x 0,4
- Auflage: 5.
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 978-3-900493-67-7
Hinweis: Nur der beschriebene Hauptartikel ist im Lieferumfang enthalten. Dekomaterialen etc. auf Beispielbildern sind nicht im Lieferumfang enthalten.
VIELE KREUZE ERGEBEN EIN BILD
Der Kreuzstich ist ein Handwerk, das leicht zu erlernen ist. Geduld muss man haben und die Muße, genau zu arbeiten. Aber dann wird man mit einem Ergebnis belohnt, das unvergleichlich ist: Aus unzähligen kleinen Kreuzen entsteht ein wunderschönes Muster. Diese Art zu sticken ist eine jahrhundertealte Handarbeitstradition.
KREUZSTICH AUS DER STEIERMARK
Für eine Ausstellung trugen die Mitarbeiter von Schloss Trautenfels in der Steiermark besonders schöne Werke der Stickkunst zusammen. Muster aus dem Spätmittelalter bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurden ausgestelltund in diesem Heft mit Stickanleitung abgedruckt. Ein besonders frühes Beispiel mit Kreuz- und Flechtstickerei ist ein Mustertuch aus dem Jahr 1666. Es diente als Sammeltuch für Muster aus gedruckten Modelbüchern.
STICKEN NACH ALTEM VORBILD
Stickliebhaber finden in diesem Heft Fotos und Muster von besonderen Stücken aus der Steiermark: etwa von einem Tischtuch aus Grundlsee, einem Polsterüberzug aus der Untersteiermark, einer alten Weihkorbdecke und von einzelnen Buchstaben. All diese alten Muster warten nur darauf, wieder auf Stoff gestickt zu werden.
Kontaktdaten gemäß Produktsicherheitsverordnung:
Verein Schloss Trautenfels,
Trautenfels 1, Pürgg-Trautenfels, 8951 AT,
vereintrautenfels@museum-joanneum.at