Vorarlberger Tischläufer
Der Tischläufer wird in der Vorarlberger Weberei Eugen Übelhör gewebt und ist ein Blickfang am Esstisch.
- Material: Halbleinen (50 % Baumwolle, 50 % Leinen)
- Maße: 44 × 140 cm
Tischläufer aus weichem Halbleinen
Wer einen schönen Esstisch zu Hause hat, möchte diesen nicht komplett mit einem Tischtuch bedecken. Ein Tischläufer ist ein Dekostück und lässt die hochwertige Tischplatte nicht verschwinden.
- mit eingewebten Muster
- feiner Glanz
- weiche Qualität
Hinweis: Nur der beschriebene Hauptartikel ist im Lieferumfang enthalten. Dekomaterialen etc. auf Beispielbildern sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Der Tischläufer wird in der Vorarlberger Weberei Eugen Übelhör gewebt und ist ein Blickfang am Esstisch.
- Material: Halbleinen (50 % Baumwolle, 50 % Leinen)
- Maße: 44 × 140 cm
Tischläufer aus weichem Halbleinen
Wer einen schönen Esstisch zu Hause hat, möchte diesen nicht komplett mit einem Tischtuch bedecken. Ein Tischläufer ist ein Dekostück und lässt die hochwertige Tischplatte nicht verschwinden.
- mit eingewebten Muster
- feiner Glanz
- weiche Qualität
Hinweis: Nur der beschriebene Hauptartikel ist im Lieferumfang enthalten. Dekomaterialen etc. auf Beispielbildern sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Familie Übelhör, Weber, Rheintal
In der Nähe von Rhein und Bodensee rattern zwischen Äckern die Maschinen. Im Familienbetrieb Übelhör werden Stoffe gewebt. Für das Geschirrtuch greifen die Experten zu 50 Prozent Baumwolle und 50 Prozent Leinen. Seit 1948 ist die Familie Übelhör wichtiger Teil der vorarlbergischen Weberei- und Stickereiwirtschaft. Die Brüder Stefan und Martin Übelhör leiten seit 2010 das Unternehmen. Und sie packen immer da mit an, wo Not am Mann ist. Mit viel Herzblut und Engagement bringen sie sich selbst, ihre 25 Mitarbeiter und ihre Web- und Stickmaschinen zu Höchstleistungen.
Neben der Zufriedenheit der Kunden liegt den Chefs und den Beschäftigten beste Qualität am Herzen. Schließlich sollen ihre Textilien lange halten und so ein Zeichen gegen die heutige Wegwerfgesellschaft setzen. Und weil die Brüder Übelhör auch künftig in einer intakten Natur leben wollen, liefert eine Photovoltaikanlage am Dach der Weberei den Strom.
Kontaktdaten gemäß Produktsicherheitsverordnung:
Übelhör GmbH,
Alemannenstraße 7, Höchst, 6973 AT,
stefan.uebelhoer@uebelhoer.at
Handgefertigt im Rheintal
Ganz im Westen Österreichs, im Grenzgebiet zu Deutschland, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, liegt das Vorarlberger Rheintal. Der Rhein hat hier ein breites Tal gebildet und bietet etwa der Hälfte aller Vorarlberger ein Zuhause.