Sehr scharfe Chilisauce „Feuertaufe“
Eine kulinarische Mutprobe: Die Chilisauce „Feuertaufe“ ist für alle, die gerne richtig scharf essen. Und das ist keine Übertreibung. Die verwendete Chilisorte Carolina Reaper schaffte es mit Spitzenwerten von 2,2 Millionen Scoville kurzfristig als „schärfste Chilisorte der Welt“ ins Guinness Buch der Rekorde. Die verwendeten Schoten wurden in Österreich gezüchtet und werden in Wien verarbeitet. Nicht für Kinder geeignet!
Inhalt: 100 ml
Eine kulinarische Mutprobe: Die Chilisauce „Feuertaufe“ ist für alle, die gerne richtig scharf essen. Und das ist keine Übertreibung. Die verwendete Chilisorte Carolina Reaper schaffte es mit Spitzenwerten von 2,2 Millionen Scoville kurzfristig als „schärfste Chilisorte der Welt“ ins Guinness Buch der Rekorde. Die verwendeten Schoten wurden in Österreich gezüchtet und werden in Wien verarbeitet. Nicht für Kinder geeignet!
Inhalt: 100 ml
Simone Taschée & Klaus Postmann, Chiliexperten, Wien
Die Chiliexperten Simone Taschée und Klaus Postmann beschäftigen sich seit 20 Jahren mit der Vielfalt von kräftigen Aromen und exotischen Gewürzen. Taschée hat unter anderem eine Ausbildung zur Sommelière für Käse und Kaffee. Postmann wiederum ist geprüfter Heilkräuterexperte und Weinakademiker. 2016 gründeten die beiden in Wien ihre Chili-Werkstatt.
Viele Sorten stammen aus österreichischen und italienischen Chiligärten und haben Bio-Qualität. Die Schoten werden frisch, getrocknet oder geschrotet angeboten. Darüber hinaus gibt es Chili in Produkten, in denen man sie nicht vermuten würde: in Nudeln, Fruchtgummis, Chips, Getränken etc. Es besteht auch die Möglichkeit, Chili-Setzlinge zu kaufen und sich selbst als Bauer zu probieren sowie Workshops zum Thema zu absolvieren. Als „Feuerlöscher" nach dem scharfen Essen dienen ausgewählte Biere, Schaumweine und Spirituosen.
Handgefertigt in Wien
Wien ist viel mehr als Stephansplatz, Schönbrunn, Hofburg und Lipizzaner. Und es lebt sich herrlich in den vielen kleinen Grätzeln, die jedes für sich typisch und einmalig sind. Die vielen kleinen Meisterbetriebe, die über die ganze Stadt verstreut sind, bereichern das alltägliche Leben.
Handgefertigt in Wien
Wien ist viel mehr als Stephansplatz, Schönbrunn, Hofburg und Lipizzaner. Und es lebt sich herrlich in den vielen kleinen Grätzeln, die jedes für sich typisch und einmalig sind. Die vielen kleinen Meisterbetriebe, die über die ganze Stadt verstreut sind, bereichern das alltägliche Leben.