Mundgeblasene Dekomaus aus Glas
Die herzige Glasmaus wird in der Glashütte der Familie Hintermüller in Schwanenstadt aus weißem Glas nach alter Handwerkskunst mundgeblasen.
- Material: Glas
- Maße: Durchmesser 8 cm, Höhe 20 cm
Mundgeblasene Dekomaus aus Glas
Es ist immer sehr faszinierend, wie aus einem heißen Stück Glas eine so detaillierte Dekofigur entstehen kann. Die geübten Glasbläser in der Glashütte der Familie Hintermüller beherrschen ihr Handwerk meisterhaft. So können wir unser Zuhause, unseren Garten, Balkon und Terrasse mit einer solch herzigen Dekofigur schmücken.
- aus weißem Glas mit schwarzen Details
- jedes Stück ein Unikat
- für drinnen und draußen
Hinweis: Nur der beschriebene Hauptartikel ist im Lieferumfang enthalten. Dekomaterialen etc. auf Beispielbildern sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Die herzige Glasmaus wird in der Glashütte der Familie Hintermüller in Schwanenstadt aus weißem Glas nach alter Handwerkskunst mundgeblasen.
- Material: Glas
- Maße: Durchmesser 8 cm, Höhe 20 cm
Mundgeblasene Dekomaus aus Glas
Es ist immer sehr faszinierend, wie aus einem heißen Stück Glas eine so detaillierte Dekofigur entstehen kann. Die geübten Glasbläser in der Glashütte der Familie Hintermüller beherrschen ihr Handwerk meisterhaft. So können wir unser Zuhause, unseren Garten, Balkon und Terrasse mit einer solch herzigen Dekofigur schmücken.
- aus weißem Glas mit schwarzen Details
- jedes Stück ein Unikat
- für drinnen und draußen
Hinweis: Nur der beschriebene Hauptartikel ist im Lieferumfang enthalten. Dekomaterialen etc. auf Beispielbildern sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Familie Hintermüller, Glasmacher, Hausruckviertel
Hergestellt wird die Dekomausr in der Glashütte der Familie Hintermüller. Der kleine Familienbetrieb im oberösterreichischen Schwanenstadt hat sich auf die Produktion von mehrschichtigen bunten Glasutensilien spezialisiert. Das ganze Jahr über sinkt die Temperatur im Glasschmelzofen nie unter 1.200 Grad. Das ist genau die Hitze, welche die Glasbläser von Johann Hintermüller benötigen, um aus zähflüssigem Glas traditionelle Formen, aber auch kreative und innovative Ideen des Hausherrn umzusetzen.
Johann Hintermüller war Mitgründer und „Vater“ der Glashütte in Schwanenstadt und prägte das Unternehmen. Gemeinsam mit seiner Frau Elfriede und seiner Tochter Birgit kümmerte er sich buchstäblich um alles. Und obwohl Johann Hintermüller mit 1. Jänner 2017 seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hat, steht er dem Unternehmen auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.
HM glaskunst GmbH
Gmunder Straße 3a, Schwanenstadt, 4690 AT
office@val-glashuette.at
Handgefertigt im Hausruckviertel
Zwischen Hausruck und Trauntal gelegen ist die leicht hügelige Landschaft des Hausruckviertels mit ihren fruchtbaren Streuobstwiesen und Äckern Lebensraum für kreative und traditionsbewusste Menschen.