Handspaten aus Kohlenstoffstahl
Robuster Handspaten aus bestem Kohlenstoffstahl, mit angeschliffener Kante und langem Stiel aus Eschenholz, nach alter Tradition im nordbayerischen Frankenwald geschmiedet. Bestens für das Zuschneiden von Rasenkanten und das Ausheben von kleinen Pflanzlöchern geeignet.
Maße: Spatenblatt 17 x 11 cm, Stiel 80 cm
Gewicht: 720 g
Robuster Handspaten aus bestem Kohlenstoffstahl, mit angeschliffener Kante und langem Stiel aus Eschenholz, nach alter Tradition im nordbayerischen Frankenwald geschmiedet. Bestens für das Zuschneiden von Rasenkanten und das Ausheben von kleinen Pflanzlöchern geeignet.
Maße: Spatenblatt 17 x 11 cm, Stiel 80 cm
Gewicht: 720 g
HANDSPATEN FÜR VIELE EINSÄTZE
Ob eine exakte Rasenkante oder ein Pflanzloch für den nächsten Rosenstock: Der Handspaten von Krumpholz ist für diese Aufgaben ein verlässlicher und langlebiger Gartenhelfer.
FÜR DEN SCHÖNSTEN GARTEN
„Der Garten wird den Menschen immer wichtiger. Sie wollen ihr zweites Wohnzimmer perfekt – dazu brauchen sie das passende Werkzeug“, weiß Claus Krumpholz, Geschäftsführer und Eigentümer der letzten Schmiede im nordbayerischen Frankenwald. In Grafengehaig fertigen er und seine Mitarbeiter ebensolches Gartenwerkzeug, wie etwa diesen robusten Handspaten. Die Ideen für das Werkzeug kommen Claus Krumpholz – wie könnte es anders sein – im eigenen Garten. Kaum ist die Idee geboren, geht es auch schon ans Roheisen, ein Prototyp entsteht.
MIT KRAFT GESCHMIEDET
Die meisten hierzulande bekannten Gartengeräte werden aus Blech gefertigt. Krumpholz aber schmiedet seine Werkzeuge aus Stahl. Gestandene Männer bedienen die schweren Hämmer, formen, stanzen und pressen den glühenden Stahl zu einmaligen Werkzeugen. Der Lärmpegel in der Schmiede ist nichts für Empfindliche, auch die Hitze macht zu schaffen. Am Ende der kräftezehrenden Prozedur stehen in jedem Fall edle, robuste und einmalige Werkstücke für Gartenfreunde mit hohem Qualitätsanspruch.
TRADITIONSREICHES FAMILIENUNTERNEHMEN
Seit 1799 ist die Schmiede namens Guttenberger Hammer im Besitz der Familie Krumpholz. Von Traditionen geprägt, wird hier noch echte Schmiedearbeit geleistet. Claus Krumpholz führt das Unternehmen in siebter Generation, und auch sein Sohn Claus junior arbeitet neben seinem Studium in der Schmiede – schließlich wird er sie eines Tages übernehmen.
Handgefertigt in Oberfranken
Der Nordosten Bayerns ist das Bierland Deutschlands. Die Region lockt aber nicht nur mit dem feinen Duft von Hopfen und Malz sowie vielen Biergärten, auch der Frankenwald und das Fichtelgebirge sind einen Ausflug wert.