Handgegossene Gugelhupfform aus Porzellan
Form aus weißem Porzellan für einen klassischen Gugelhupf, per Hand gegossen in einer der letzen Porzellanmanufakturen Oberfrankens.
- Material: Porzellan
- Maße: Ø 25 cm Höhe 10 cm
Gugelhupfform aus Porzellan
Omas backen einfach den besten Gugelhupf: immer saftig und nie trocken. Ihr Geheimnis? Einerseits natürlich bewährte Rezepte. Andererseits aber auch die verwendete Form. Und die ist meist nicht aus Metall, sondern aus Keramik oder eben hochwertigem Porzellan. Sie ist es, die dem Gugelhupf die unvergleichliche Saftigkeit verleiht. Wie das geht? Porzellanformen nehmen die Wärme langsamer auf als die modernen Kollegen aus Metall. Die Wärme wird gleichmäßig und sanft an den Teig weitergeleitet. Dabei entsteht eine einheitliche Bräune. Damit der Kuchen sich gut aus der Form löst, gut ausfetten.
- aus weißem Porzellan
- für die Spülmaschine geeignet
Hinweis: Nur der beschriebene Hauptartikel ist im Lieferumfang enthalten. Dekomaterialen etc. auf Beispielbildern sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Form aus weißem Porzellan für einen klassischen Gugelhupf, per Hand gegossen in einer der letzen Porzellanmanufakturen Oberfrankens.
- Material: Porzellan
- Maße: Ø 25 cm Höhe 10 cm
Gugelhupfform aus Porzellan
Omas backen einfach den besten Gugelhupf: immer saftig und nie trocken. Ihr Geheimnis? Einerseits natürlich bewährte Rezepte. Andererseits aber auch die verwendete Form. Und die ist meist nicht aus Metall, sondern aus Keramik oder eben hochwertigem Porzellan. Sie ist es, die dem Gugelhupf die unvergleichliche Saftigkeit verleiht. Wie das geht? Porzellanformen nehmen die Wärme langsamer auf als die modernen Kollegen aus Metall. Die Wärme wird gleichmäßig und sanft an den Teig weitergeleitet. Dabei entsteht eine einheitliche Bräune. Damit der Kuchen sich gut aus der Form löst, gut ausfetten.
- aus weißem Porzellan
- für die Spülmaschine geeignet
Hinweis: Nur der beschriebene Hauptartikel ist im Lieferumfang enthalten. Dekomaterialen etc. auf Beispielbildern sind nicht im Lieferumfang enthalten.
FAMILIE GOSSEL, PORZELLANMANUFAKTUR LINDNER, OBERFRANKEN
Das oberfränkische Markt Küps ist als Hochburg des Porzellans bekannt. Schon seit 1928 gibt es hier auch die Manufaktur Lindner, die heute von Werner Gossel und seinem Sohn Walter geführt wird. Sie ist eine der wenigen Porzellanfirmen, die es hier noch gibt. Vater und Sohn halten mit gesamt 20 Mitarbeitern das uralte Handwerk am Leben, stellen mit Leidenschaft und Präzision Essgeschirr und andere Gebrauchswaren selbst her und veredeln diese. Mittlerweile schöpft das Traditionsunternehmen Lindner aus einem Fundus von über 30.000 Formen und Dekorvorlagen – und es kommt immer etwas Neues dazu. Jedes Stück wird von Hand gefertigt – mittels traditioneller Prozesse und vieler Arbeitsschritte, die sich teils bereits vor 100 Jahren bewährt haben. Die Produkte gehen durch die Handdreherei, die Gießerei, werden glasiert, verputzt, bemalt oder mit Siebdruck bearbeitet. So entstehen wunderschöne Einzelstücke, die mit besonderer Liebe zum Handwerk hergestellt werden.
Kontaktdaten gemäß Produktsicherheitsverordnung:
Lindner Porzellanfabrik KG,
Bamberger Straße 9, 96328 DE,
info@lindnerporzellan.com
Fotocredit Werkstatt: Carsten Cox
Handgefertigt in Oberfranken
Der Nordosten Bayerns ist das Bierland Deutschlands. Die Region lockt aber nicht nur mit dem feinen Duft von Hopfen und Malz sowie vielen Biergärten, auch der Frankenwald und das Fichtelgebirge sind einen Ausflug wert.