Handgefertigte Brotform 0,5 kg
Marco Buckreus hat für uns im Frankenwald diese ovale Brotform aus Peddigrohr handgefertigt. Sie eignet sich als Gärform für 0,5 Kilo Teig oder als Brotkorb.
- Material: Peddigrohr
- Maße: 16 × 25,5 cm, Höhe 7 cm
Gärkorb wie vom Profibäcker
Im Gegensatz zu einer Kuchenform dient die Brotform nur dem Rasten des Teiges. Und wo könnte er besser gehen als in diesem Gärkorb aus Peddigrohr, wie ihn auch Profis benutzen? Der Korb gibt dem Brot Halt und sorgt für die schönen Rillen in der Rinde. Bevor der Teigling zum Rasten gebettet wird, sollte man das Gärkörbchen gut mit Mehl ausstauben, erst dann darf der geformte Brotteig hinein.
Marco Buckreus hat für uns im Frankenwald diese ovale Brotform aus Peddigrohr handgefertigt. Sie eignet sich als Gärform für 0,5 Kilo Teig oder als Brotkorb.
- Material: Peddigrohr
- Maße: 16 × 25,5 cm, Höhe 7 cm
Gärkorb wie vom Profibäcker
Im Gegensatz zu einer Kuchenform dient die Brotform nur dem Rasten des Teiges. Und wo könnte er besser gehen als in diesem Gärkorb aus Peddigrohr, wie ihn auch Profis benutzen? Der Korb gibt dem Brot Halt und sorgt für die schönen Rillen in der Rinde. Bevor der Teigling zum Rasten gebettet wird, sollte man das Gärkörbchen gut mit Mehl ausstauben, erst dann darf der geformte Brotteig hinein.
Marco Buckreus, Korbbinder, Oberfranken
Dieser raffinierte Backkorb, der dem Brot seine Form gibt, geht durch die geschickten Hände von Korbbinder Marco Buckreus. Backschanzen sagt man hier im oberfränkischen Raum umgangssprachlich zu den Körben, in die man Brot legen kann. Mit gekonnten Griffen und ohne Maschine verarbeitet Marco Buckreus das zuvor in Wasser eingeweichte Peddigrohr schneckenförmig zu einer kreisrunden Form. Mit Klammern wird das vier Meter lange Naturmaterial befestigt, am Ende darf keine der Klammern mehr zu sehen sein.
Das Handwerk hat Marco Buckreus von seinem Vater Günter gelernt, der auch nach Übergabe des kleinen Betriebs nicht ganz die Finger von den schönen Brotformen lassen kann und immer wieder in der Werkstatt aushilft. „Es dauerte bestimmt ein Jahr, bis ich meine erste halbwegs brauchbare Backschanze zustande bekommen habe“, erinnert sich Marco Buckreus. Schließlich handle es sich dabei um reine Handarbeit, freihändig und ohne Form.
Handgefertigt in Oberfranken
Der Nordosten Bayerns ist das Bierland Deutschlands. Die Region lockt aber nicht nur mit dem feinen Duft von Hopfen und Malz sowie vielen Biergärten, auch der Frankenwald und das Fichtelgebirge sind einen Ausflug wert.