Handbemaltes Entenei Rotkehlchen
Mit viel Liebe und Geschick wird in der kleinen Werkstatt von Sabina Höllwarth im Traunviertel ein natürliches Entenei mit zwei Rotkehlchen und Blümchen bemalt.
- Maße: ca. 6 × 4,5 cm
- Material: natürliches Entenei aus Österreich
Handverziertes Osterei
An einem Satinbändchen befestigt, bekommt das Ei aus der Werkstatt von Sabina Höllwarth einen Ehrenplatz am Osterstrauch. Schließlich will man die zwei kleinen Rotkehlchen und die Blümchen immer mal wieder betrachten und sich daran erfreuen. Mit Osterschmuck aus bemalten Eiern betont man heute wie damals die Rückkehr der Wärme und des Lebens nach einem langen Winter. Enteneier haben eine besonders glatte und porzellanartige Schale. Das Ei wurde nach dem Bemalen händisch gewachst und poliert, wodurch eine Schutzschicht entsteht, die uns lange Freunde an den strahlenden Farben garantiert.
Mit viel Liebe und Geschick wird in der kleinen Werkstatt von Sabina Höllwarth im Traunviertel ein natürliches Entenei mit zwei Rotkehlchen und Blümchen bemalt.
- Maße: ca. 6 × 4,5 cm
- Material: natürliches Entenei aus Österreich
Handverziertes Osterei
An einem Satinbändchen befestigt, bekommt das Ei aus der Werkstatt von Sabina Höllwarth einen Ehrenplatz am Osterstrauch. Schließlich will man die zwei kleinen Rotkehlchen und die Blümchen immer mal wieder betrachten und sich daran erfreuen. Mit Osterschmuck aus bemalten Eiern betont man heute wie damals die Rückkehr der Wärme und des Lebens nach einem langen Winter. Enteneier haben eine besonders glatte und porzellanartige Schale. Das Ei wurde nach dem Bemalen händisch gewachst und poliert, wodurch eine Schutzschicht entsteht, die uns lange Freunde an den strahlenden Farben garantiert.
SABINA HÖLLWARTH, KUNSTHANDWERK, TRAUNVIERTEL
Wie wunderbar ist der Anblick dieses farbenfrohen Ostereis. Die Künstlerin Sabina Höllwarth und ihr Team bemalen mit großer Sorgfalt die zerbrechlichen Enteneier. Jede einzelne Blume, jede Feder der Rotkehlchen wir mit ruhiger Hand auf das Ei aufgetragen. Auf der einen Seite plaudern und turteln zwei Vögelchen mit einander, auf der anderen Seite erfreut ein Blümchen unser Gemüt.
Die Leidenschaft für das Kunsthandwerk wurde der talentierten Oberösterreicherin bereits in die Wiege gelegt. Ihre Mutter Romana Gugerbauer gründete 1973 ihre Werkstatt. Seit 1997 betreibt Sabina Höllwarth die kleine Manufaktur in zweiter Generation. Neben einer ausgeprägten Detailliebe liegt der Künstlerin auch die Herkunft ihrer Rohstoffe am Herzen: So stammen die Eier aus der Region und durchwegs von heimischen Züchtern. Die Eier sind in Größe, Form, Farbe und Beschaffenheit verschieden – so einzigartig wie die Natur und werden von Hand angebohrt und ausgeblasen.
Handgefertigt im Traunviertel
Hügellandschaft im Norden, Wälder und Berge im Süden - das Traunviertel im Süden Oberösterreichs ist eine abwechslungsreiche Region. Mit dem Traunsee liegt hier der tiefste See von Österreich.