Großes Fruchtzuckerl-Set „Liebe“
In der Wiener Werkstatt von Christian Mayer und Maria Scholz werden in reiner Handarbeit diese Zuckerl mit bunten Herzen, Rosenblüten- und Edelweißmotiv gefertigt.
- Inhalt: 6 × 25 g
Sechs Mal Fruchtzuckerl-Genuss
Glücksmomente kommen von innen – genauer gesagt: aus diesen 6 Gläschen. Die Herzzuckerl schmecken herrlich fruchtig, die Zuckerl mit der Rose verwöhnen mit lieblichem Rosengeschmack.
Inhaltsstoffe: Zucker, Traubenzucker, Säuerungsmittel (Citronensäure), natürliche Aromen, färbende Extrakte (Saflor, roter Rettich, schwarze Karotte, Sauerkirsche, Holunder, Johannisbeere, Spirulina, Apfel), Farbstoffe (Titandioxid)
In der Wiener Werkstatt von Christian Mayer und Maria Scholz werden in reiner Handarbeit diese Zuckerl mit bunten Herzen, Rosenblüten- und Edelweißmotiv gefertigt.
- Inhalt: 6 × 25 g
Sechs Mal Fruchtzuckerl-Genuss
Glücksmomente kommen von innen – genauer gesagt: aus diesen 6 Gläschen. Die Herzzuckerl schmecken herrlich fruchtig, die Zuckerl mit der Rose verwöhnen mit lieblichem Rosengeschmack.
Inhaltsstoffe: Zucker, Traubenzucker, Säuerungsmittel (Citronensäure), natürliche Aromen, färbende Extrakte (Saflor, roter Rettich, schwarze Karotte, Sauerkirsche, Holunder, Johannisbeere, Spirulina, Apfel), Farbstoffe (Titandioxid)
Christian Mayer, Maria Scholz, Bonbonmacher, Wien
Dass die handgemachten Zuckerl wieder in aller Munde sind, verdanken wir Christian Mayer und Maria Scholz. Per Zufall entdeckten die beiden – damals noch als Sänger bzw. Juristin tätig – bei einer Reise in den hohen Norden das alte Handwerk des Zuckerlmachens für sich. „Wir waren fasziniert von der schweren bunten Zuckermasse, vom köstlich süßen Geruch und von der Fertigungstechnik“, erinnert sich Christian Mayer, als sie damals wie kleine Kinder in einer Bonbonmanufaktur standen.
Schnell war den beiden klar: „Wir möchten unter die Bonbonmacher gehen.“ Zurück in Österreich lernten sie dieses Handwerk von den letzten Meistern der ausgestorbenen Tradition. Ganz wie in alten Zeiten wird in ihrer Wiener Zuckerlwerkstatt gekocht, gemischt, gerührt, gezogen, geformt und geschnitten. Mit Techniken, die teilweise aus dem 18. Jahrhundert stammen.