Geschirrtuch-Set aus Zwilch
- 2 Stück
- Material: Baumwolle
- Maße: 50 × 60 cm
Robuste Zwilch-Geschirrtücher
Zwilchhandtücher durften früher in Großmutters Wäscheausstattung nicht fehlen. Zwilch, ein besonders robuster und saugstarker Stoff aus Baumwolle, bewährte sich einfach bestens. Er hielt viel aus und überlebte selbst den schmutzigsten Einsatz – und was sich Jahrzehnte bewährt hat, sollte nicht in Vergessenheit geraten. Da die Baumwollfäden für die Geschirrtücher besonders hochwertig gefärbt werden, ist der Stoff extra farbecht und verblasst selbst in der Kochwäsche nicht.
- 2 Stück
- Material: Baumwolle
- Maße: 50 × 60 cm
Robuste Zwilch-Geschirrtücher
Zwilchhandtücher durften früher in Großmutters Wäscheausstattung nicht fehlen. Zwilch, ein besonders robuster und saugstarker Stoff aus Baumwolle, bewährte sich einfach bestens. Er hielt viel aus und überlebte selbst den schmutzigsten Einsatz – und was sich Jahrzehnte bewährt hat, sollte nicht in Vergessenheit geraten. Da die Baumwollfäden für die Geschirrtücher besonders hochwertig gefärbt werden, ist der Stoff extra farbecht und verblasst selbst in der Kochwäsche nicht.
Erich Kitzmüller, Weber, Mühlviertel
Dass Zwilchhangerl auch weiterhin in unseren Küchen auf ihren Einsatz warten können, dafür sorgt die Weberei Kitzmüller aus Guglwald im Mühlviertel. Hier im nördlichen Oberösterreich hat die Weberei eine lange Tradition. Seit 1928 webt der Betrieb Stoffe aus reiner Naturfaser. Baumwolle und auch Leinen kommen zum Einsatz. Mehr als 2 bunt gewebte Stoffmuster produziert die Weberei unter der Leitung von Erich Kitzmüller. „Unser Betrieb begann 1928 als Handweberei. Was sich seitdem nicht verändert hat: Wir legen großen Wert auf die schonende und sorgfältige Anfertigung unserer Produkte“, betont er.
Der Enkel des Firmengründers greift zur Inspiration auf das Vermächtnis seiner Vorfahren zurück: ein vergilbtes Buch, in dem kleine Stoffmuster kleben; daneben – mit blasser Tinte penibel aufgeschrieben – Details zu Farben und Formen. In diesem Buch steht auch das Rezept für robusten Zwilch.
Handgefertigt im Mühlviertel
In Oberösterreich nördlich der Donau gelegen präsentiert sich die Region als manchmal etwas karge Landschaft. Doch die naturbelassenen Bäche und die ungewöhnlichen Felsformationen begeistern ebenso wie das hier heimische Handwerk der Weber.