Regional, handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region.
Tiroler Unterland, Hopfgarten

Flockenquetsche aus dem Brixental

Die Flockenquetsche für Getreidekörner wie Hafer oder Dinkel wird in Tirol aus besten Materialien gefertigt.

  • Maße: 31 × 14 × 28 cm 
  • Material: Buchenholz und Edelstahlwalzen
  • Lieferumfang: Quetscher mit Deckel und eine Schale

 

Mehr zum Produkt
Details ausblenden

Flockenquetsche für frische Flocken zum Frühstück

Wer solch eine Quetsche daheim hat, weiß ganz genau, welche Flocken in seinem Müsli landen. Denn mit der flüsterleisen elektrischen Flockenquetsche kann man in einer Minute bis zu 90 Gramm Hafer-, Weizen-, Emmer- oder andere Weichgetreideflocken herstellen. Aber auch Gewürze und Ölsaaten wie Leinsamen lassen sich plattdrücken. Dabei kann man das Quetschwerk aus Edelstahl für unterschiedliche Flockendichte ganz leicht verstellen. Durch die kegelförmige Walzen braucht das Gerät keinen so starken Motor wie vergleichbare Geräte und daher auch nicht so viel Strom. Das Quetschwerk kann mit wenigen Handgriffen entfernt und problemlos reinigt werden.

  • Elektroflocker mit 140 Watt
  • fasst 600 g Hafer
  • quetscht 90 g in der Minute
  • Walzen und Achsen aus Edelstahl
  • 3 Jahre Garantie

 

Die Flockenquetsche für Getreidekörner wie Hafer oder Dinkel wird in Tirol aus besten Materialien gefertigt.

  • Maße: 31 × 14 × 28 cm 
  • Material: Buchenholz und Edelstahlwalzen
  • Lieferumfang: Quetscher mit Deckel und eine Schale

 

Mehr zum Produkt
Details ausblenden

Flockenquetsche für frische Flocken zum Frühstück

Wer solch eine Quetsche daheim hat, weiß ganz genau, welche Flocken in seinem Müsli landen. Denn mit der flüsterleisen elektrischen Flockenquetsche kann man in einer Minute bis zu 90 Gramm Hafer-, Weizen-, Emmer- oder andere Weichgetreideflocken herstellen. Aber auch Gewürze und Ölsaaten wie Leinsamen lassen sich plattdrücken. Dabei kann man das Quetschwerk aus Edelstahl für unterschiedliche Flockendichte ganz leicht verstellen. Durch die kegelförmige Walzen braucht das Gerät keinen so starken Motor wie vergleichbare Geräte und daher auch nicht so viel Strom. Das Quetschwerk kann mit wenigen Handgriffen entfernt und problemlos reinigt werden.

  • Elektroflocker mit 140 Watt
  • fasst 600 g Hafer
  • quetscht 90 g in der Minute
  • Walzen und Achsen aus Edelstahl
  • 3 Jahre Garantie

{{$select.selected.name}}
399,00 €
(inkl. MwSt.)

 


{{imageAltText}}
„Wir produzieren fair und umweltfreundlich aus Überzeugung!"

Peter und Marcel Koidl, Getreidemühlenhersteller, Tiroler Unterland

Schon über 35 Jahre ist es her, dass Peter Koidl begann Getreidemühlen in seiner Werkstatt zu bauen. Zunächst noch für andere Anbieter und nach deren Vorstellungen. Doch bald war er der Ansprechpartner für die Herstellung von Getreidemühlen und mit seinem Wissen entwickelte er in den frühen 1990er Jahren seine ersten eigenen Mühlen. Die Begeisterung und Nachfrage war groß, die Werkstatt zu klein. Und so holte er sich Hilfe bei der Geschützen Werkstätte Tirol. 

2013 bekamm Peter Koidl Unterstützung von seinem Sohn Marcel. Zuvor hatte der ausgebildete Maschinenbauingenieur den Betrieb von allen Seiten kennengelernt. Nachdem alles Grundlegende gelernt war, fand er seinen Platz in der Geschäftsführung. Ebenso wie seinem Vater ist es Marcel wichtig, die Kornmühlen und Flockenquetschen in Österreich herzustellen. Dass die Geräte in Tirol von Menschen gefertigt werden, die Freude an ihrer Arbeit haben und dabei nur die besten Materialien verwendet werden, ist dem Familienbetrieb ein großes Anliegen.

Weiterlesen
Details ausblenden


mehr aus der Region
Tiroler Unterland