Duftende Zirbenlocken
Entspannen mit Zirbenlocken
Es muss nicht immer eine ganze Zimmereinrichtung aus Vollholz sein, um in den Genuss von Zirbelkiefer zu kommen. Zirbenlocken verströmen ihren Duft ebenso. Die gehobelten Locken in dieser Packung sind mit ihren vier Zentimetern extra breit und bieten so eine große, duftende Oberfläche. Ideal, um damit alte Flocken in Raumlüftern aus Zirbenholz auszutauschen.
Entspannen mit Zirbenlocken
Es muss nicht immer eine ganze Zimmereinrichtung aus Vollholz sein, um in den Genuss von Zirbelkiefer zu kommen. Zirbenlocken verströmen ihren Duft ebenso. Die gehobelten Locken in dieser Packung sind mit ihren vier Zentimetern extra breit und bieten so eine große, duftende Oberfläche. Ideal, um damit alte Flocken in Raumlüftern aus Zirbenholz auszutauschen.
Thomas Reithofer, Tischler, Lungau
Zirbenholz duftet herrlich nach Wald und Bergen. Dieses Aroma kann der Tischler aus dem Salzburger Lungau täglich genießen, denn sein Spezialgebiet ist die Fertigung von schönen Produkten aus dem aromatischen Naturmaterial. Seit drei Generationen wird in der Werkstatt von Thomas Reithofer Holz in Form gebracht. Und so ist auch jede dieser Locken mit Sorgfalt händisch gehobelt. Geduldig wird mit dem Hobel das duftende Holz aus den Lungauer Nockbergen in luftige Locken verwandelt.
Mit vollem Herzblut verarbeitet die Familie Reithofer seit mehr als 40 Jahren Zirbenholz. „Wir verbinden traditionelle Handarbeit mit zeitgemäßem Handwerk“, sagt der Chef. Und er zitiert Teresa von Ávila, die meinte: Tue deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust findet, darin zu wohnen. Sich etwas Gutes tun – damit meint Thomas Reithofer die beruhigende Wirkung der Zirbe. Jedes Stück aus Zirbenholz wird von Hand gefertigt. Auch Zirbensalbe, Zirbenöl und weitere Gesundheitsartikel bietet der Zirbentischler an.
Handgefertigt im Lungau
Der Lungau hat soviel zu bieten, dass man sich gar nicht entscheiden kann, was am schönsten an ihm ist. Berge, Seen und Schlösser haben alle ihren ganz besonderen Charme. Und auch das gelebte Brauchtum wird im sonnigen Süden Salzburgs großgeschrieben.