Blumensamen Meine Bienenblumenwiese
Das Säckchen enthält naturbelassenes Saatgut für eine Blumenwiese und reicht für ca. 5 m².
- Inhalt: 10 g
Naturbelassene Bienenblumenwiese
Gärtner Patrick Dillmann hat für Servus am Marktplatz ein Päckchen mit naturbelassenem Saatgut zusammengestellt, mit dem man ein wahres Paradies für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und deren Freunde pflanzt. Es handelt sich um eine Mischung der beliebtesten offen blühenden Sommerblumen, die - indem sie nacheinander abblühen - den ganzen Sommer und Herbst über für wunderschöne Blütenpracht sorgen.
- Aussaat: ab Ende April bis Juli an Ort und Stelle
- Blüte: Sommer und Herbst
Das Säckchen enthält naturbelassenes Saatgut für eine Blumenwiese und reicht für ca. 5 m².
- Inhalt: 10 g
Naturbelassene Bienenblumenwiese
Gärtner Patrick Dillmann hat für Servus am Marktplatz ein Päckchen mit naturbelassenem Saatgut zusammengestellt, mit dem man ein wahres Paradies für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und deren Freunde pflanzt. Es handelt sich um eine Mischung der beliebtesten offen blühenden Sommerblumen, die - indem sie nacheinander abblühen - den ganzen Sommer und Herbst über für wunderschöne Blütenpracht sorgen.
- Aussaat: ab Ende April bis Juli an Ort und Stelle
- Blüte: Sommer und Herbst
PATRICK DILLMANN, GÄRTNER, REMS-MURR-KREIS
Ein gepflegter Rasen ist schön und bringt Ruhe in die Gartengestaltung. Eine naturbelassene Wiese mit bunten Blumen und duftenden Kräutern aber strotzt nur so vor Lebendigkeit: Hier finden Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und jede Menge andere nützliche Tiere einen gesunden Lebensraum.
Eine Wiese ist außerdem viel pflegeleichter als ein kurzer Rasen, denn sie muss nicht ständig gegossen und gedüngt werden. Auch das Mähen reduziert sich auf zwei bis drei Schnitte im Jahr. Mit fertigen Saatgutmischungen etwa lässt sich eine solche Wiese einfach anlegen. Sogar auf der Terrasse oder dem Balkon können Sie für Bienen und Schmetterlinge eine blühende Wiese in einer Schale oder auch im Blumenkistchen ansäen.
Wiese richtig anlegen
Als Standort eignet sich am besten eine sonnige bis halbschattige Lage sowie humoser Boden, der frei von anderem Bewuchs und Steinen ist. Den Boden sollten Sie tiefgründig lockern und feinkrümelig planieren. Und so geht's: Saatgut möglichst gleichmäßig säen, festwalzen oder mit Brettern an den Füßen festtreten. Danach in der Keimphase nicht austrocknen lassen.
Handgefertigt im Rems-Murr-Kreis
Die Flüsse Rems und Murr haben dieser schönen Region im Nordosten von Baden-Württemberg ihren Namen geschenkt. Hier gibt es den Schwäbischen Wald und den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit malerischen Seen, Wälder und Streuobstwiesen zu entdecken.