Alte Obstsorten in der Küche
Bernhard Iglhauser präsentiert alte Apfel- und Birnensorten mit jeweils einem Rezept. Einzigartige Geschmäcker für eine vielseitige Küche.
- Umfang: 64 Seiten
Herzogin Elsa und Jakob Lebel sind fruchtige Alleskönner. Einzigartig im Geschmack und vielseitig in der Küche einsetzbar, ragen diese alten Apfel- und Birnensorten aus der Fülle hervor. Obstbauexperte Bernhard Iglhauser verrät Ihnen, welche fast vergessenen Apfel- und Birnensorten sich am besten zum Kochen, Backen, Dörren, Saftmachen und Muskochen eignen und versorgt Sie mit wertvollem Wissen rund um heimische Obstbäume.
Maße: 14,5 × 11 cm; Hardcover
ISBN: 978-3-7104-0008-7
Bernhard Iglhauser präsentiert alte Apfel- und Birnensorten mit jeweils einem Rezept. Einzigartige Geschmäcker für eine vielseitige Küche.
- Umfang: 64 Seiten
Herzogin Elsa und Jakob Lebel sind fruchtige Alleskönner. Einzigartig im Geschmack und vielseitig in der Küche einsetzbar, ragen diese alten Apfel- und Birnensorten aus der Fülle hervor. Obstbauexperte Bernhard Iglhauser verrät Ihnen, welche fast vergessenen Apfel- und Birnensorten sich am besten zum Kochen, Backen, Dörren, Saftmachen und Muskochen eignen und versorgt Sie mit wertvollem Wissen rund um heimische Obstbäume.
Maße: 14,5 × 11 cm; Hardcover
ISBN: 978-3-7104-0008-7
Angebaut und verkocht
In diesem Büchlein werden sieben Apfelsorten und sieben Birnenklassiker beschrieben. Woher kommt etwa der Weiße Klarapfel, welche Eigenschaften und Ansprüche hat der Baum? Wie schmeckt die Frucht, und für welche Gerichte ist sie am besten geeignet? Neben diesen Fakten verrät uns der Experte zu jeder Sorte ein Rezept – zum Beispiel gedünsteter Apfelkohl, gefülltes Apfelkotelett, Schokobirnengries und Birnen-Kartoffel- Gratin. Für jeden Gusto ist etwas dabei!
Der Autor
Prof. DDr. Bernhard Iglhauser, 1951 in Thalgau geboren, zählt zu den profundesten Kennern der Obstbaukunde und historischen Pomologie. Als Verfasser mehrerer Fachwerke und Initiator zahlreicher Rettungsmodelle zur Erhaltung alter Sorten organisierte er über drei Jahrzehnte neben Landes- und Nationalparkpräsentationen große Fruchtausstellungen wie Pomona, Pruniade, Pirarium oder Lukulliade. Seine Kampagne Lebensräume – Kinderträume – Obstbäume wurde mit dem Österreichischen Staatspreis der Europäischen Umweltstiftung London ausgezeichnet.